"Segui il tuo corso, e lascia dir le gente." 
Gehe deinen Weg und lass die Leute reden.
Dante Alighieri




Liebe Freunde,

zum Ende dieses für mich sehr arbeitsreichen Jahres ist es mir ein herzliches Bedürfnis, denen zu danken, die an mich geglaubt haben, die mich unterstützten und ermutigten, meinen Weg weiter zu gehen. Elf Ausstellungen wurden auf diese Weise möglich.

Für die Realisierung meines bisher größten Ausstellungsprojektes THE BEST OF ALL POSSIBLE WORLDS  im ACC Weimar danke ich dem ganzen Team der ACC Galerie und insbesondere der kreativen Tatkraft von Frank Motz, dem ich auch die Umsetzung einer zweiten Ausstellung mit Radierungen zu Goethes Thema DIE KUNST IST LANG UND KURZ IST UNSER LEBEN verdanke.

Mit seinem regen Engagement für lebendige Kulturräume ermöglichte mir Klaus-Michael Heinze, Kanzler der Fachhochschule Kiel, die Ausstellung ENDSPIEL im Bunker - D, die durch seinen selbstlosen Einsatz auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde.

Für die vielseitige Anteilnahme an meiner Arbeit  und seine bemerkenswerte Berichterstattung bin ich dem Journalisten Dr.Wolfgang Hirsch ausdrücklich dankbar.

Kerstin Koch, Philipp Nagels und Dirk Nolde haben ein fabelhaftes Portrait zu meiner Person im Zusammenhang mit ihrer Arbeit für das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft erstellt.

Dem Autor Jens-Fietje Dwars danke ich für die Auswahl meiner Grafik UTOPIA als Coverbild für das Jubiläumsheft der "Fruchtbringenden Gesellschaft Palmbaum" und seinen eigens dafür verfassten Berichtes.

Unbedingt danken möchte ich Marc Richter für die Organisation seines Artweekenders in Lütjenburg, Silvana Wagner und Maria Melms für ihr Engagemant in der Galerie FF15 in Leipzig, den Kuratoren Mathias Lindner und Paul Kaiser für die Einladung zur Teilnahme an der Ausstellung ROTER OKTOBER in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, dem Schauspieler Alexander Scheer, der meinen Audioprojekten seine Stimme lieh, meiner Freundin Jazz-Minh Moore in Willits (Kalifornien) für das gemeinsame Ausstellungprojekt THE PROMISED LAND, der "Anita und Günter Lichtenstein Stiftung" für die Auswahl meiner Grafik DER TANZ UM DAS GOLDENE KALB zu ihrem diesjährigen Grafikprojekt "Die Welt ist voll alltäglicher Wunder", Elisa Demonki, ohne die es diesen Newsletter gar nicht gäbe, Anna J. Rahn für ihre kreativen Kritiken und allen Freunden und Kunst-Interessenten, die mich auf meinem Weg begleitet haben.

Euch allen wünsche ich, dass ihr das Neue Jahr gesund, glücklich, voller Ideenreichtum, Tatkraft und Freude durchschreitet.

Eure Ulrike




•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Laufende Ausstellungen / Current exhibitions

ROTER OKTOBER - KOMMUNISMUS ALS FIKTION UND BEFEHL

bis 14. Januar


Finissage ROTER OKTOBER 14. Januar 11 Uhr - Was ist heute revolutionär?
Gespräch des Kurators Christoph Tannert mit dem Dichter Bert Papenfuß

Neue Sächsische Galerie Chemnitz



DER SCHÖNSTE GRUND NACH WEIMAR ZU KOMMEN. ALEXANDRA JANIZEWSKI - VERNEIGUNG VOR EINEM KULTURLEBEN.

bis 8. Januar 2018

ACC Galerie Weimar




BENEFIZAUKTION 14 JAHRE HALLE 14

mit Werken von Hans Aichinger, Marie Athenstaedt, Undine Bandelin, Jörg Ernert, Famed, Carsten Fock, Rao Fu, Tino Geiss, Carsten Goering, Paule Hammer, Marlet Heckhoff, Franziska Jyrch, KAESEBERG, Deborah Kelly, Yvette Kießling, Doohyoun Kwon, Fabian Lehnert, Thomas Locher, Marian Luft, Maribel Mas, Olaf Nicolai, Heide Nord, Antonio Pauciulo, Jirka Pfahl, Sönke Poppe, Christoph Roßner, David Schnell, Tilo Schulz, Claus Georg Stabe, Rosi Steinbach, Ronny Szillo, Ulrike Theusner, Clemens Tremmel, Clemens von Wedemeyer
Download des Auktionskatalogs

Auktion am 13. Januar 2018, Beginn um 15 Uhr
im Rahmen des Spinnereirundgangs

Halle 14, Spinnerei Leipzig

 

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

 

Neue Publikationen / New Publications

 

ULRIKE THEUSNER  - THE BEST OF ALL POSSIBLE WORLDS
erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im ACC Weimar 2017
Broschur, 66 Seiten, 1. Auflage, Jalara Verlag 2017
ISBN 978-3-945482-05-6

hier bestellen / order here



ULRIKE THEUSNER - THE PROMISED LAND
Broschur, 38 Seiten, 1.Auflage, Jalara Verlag 2017
ISBN 978-3-945482-86-5

hier bestellen / order here




ULRIKE THEUSNER - DIE KUNST IST LANG UND KURZ IST UNSER LEBEN
erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im ACC Weimar 2017
Broschur, 34 Seiten, handsigniert 1 - 50, 1. Auflage, Jalara Verlag 2017
ISBN 978-3-945482-87-2

hier bestellen / order here




PALMBAUM Heft 1, 2017 - 400 JAHRE FRUCHTBRINGENDE GESELLSCHAFT

Am 24. August 1617 wurde in Weimar die Fruchtbringende Gesellschaft gegründet - die erste deutsche Literaturvereinigung und "Vorbild" des Palmbaums. Das Erstaunliche daran: Fürsten der protestantischen Höfe erheben die Pflege der deutschen Sprache und Literatur quasi zu ihrem gemeinsamen Regierungsprogramm. Eine real gelebte Utopie? Wir erkunden den Zusammenhang von Sprache, Macht und Politik einst und jetzt und fragen zugleich, wozu Schriftsteller heute Verbände und Gesellschaften brauchen.
ISSN 0943-554X

hier bestellen / order here




ROTER OKTOBER - KOMMUNISMUS ALS FIKTION UND BEFEHL

Neue Sächsische Galerie 2017

Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung. Mittels zeitgenössischer Kunstwerke der verschiedensten Gattungen und Medien sowie einer Auswahl historischer Referenzwerke versucht die Ausstellung - kuratiert von Dr. Paul Kaiser (Dresden), Christoph Tannert (Berlin) und Mathias Lindner (Chemnitz) - die künstlerische Dimension jener kommunistischen Epoche und jene mit ihr verbundenen Leitideen sinnfällig zu machen.

Beteiligte Künstler: The Blue Noses, Carlfriedrich Claus, Fritz Duda, Alwin Eckert, Erich Enge, Hubertus Giebe, Moritz Götze, Wasja Götze, Norbert Hinterberger, Via Lewandowsky, Martin Maleschka, Florian Merkel, Haralampi G. Oroschakoff, Osmar Osten, A.R.Penck, Uwe Pfeifer, Ulrich Polster, Julian Röder, Ulrike Theusner, Temporary Museum of Modern Marx, Sergej Voronzow 6 Juliana Bardolim, Norbert Wagenbrett, Brigitte Waldach, Willy Wolff, Axel Wunsch, Sivio Zesch, ZIP Group

112 Seiten, 140 Abb., mit Texten von Sylvia Sasse und Paul Kaiser sowie einem Interview mit Boris Groys und Biografien der Künstlerinnen und Künstler, vierfarbig, schweizer Broschur, 24 x 19 cm
ISBN: 978-3-937176-33-8

hier bestellen / order here



GÖPFERSDORFER KUNSTBLÄTTER 14 - DIE WELT IST VOLL ALLTÄGLICHER WUNDER

Dieter Gleisberg, Günter Lichtenstein (Hrsg.) Fünfzig Werke Thüringer Künstler in Zeichnung und Grafik

Alfred Ahner, Gerhard Altenbourg, Andreas Berner, Roger Bonnard, Eva Bruszis, Beate Debus, Erich Dietz, Lutz Gode, Harald Reiner Gratz, Renate Jüttner, Uwe Klos, Stefan Knechtel, Otto Knöpfer, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Horst Peter Meyer, Alfred T. Mörstedt, Philip Oeser, Otto Paetz, Wieland Payer, Tanja Pohl, Walter Sachs, Horst Sakulowski, Bernd Schlothauer, Peter Schnürpel, Werner Schubert-Deister, Gottfried Schüler, Kurt W. Streubel, Ulrike Theusner, Kay Voigtmann, Hans Winkler, Peter Zaumseil

Broschur, Format (BxH) 21 x 27 cm; 72 Seiten, zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig, E. Reinhold Verlag
ISBN: 978-3-95755-032-3

hier bestellen / order here